Förderverein St. Bartholomäus Kirche Belgern e.V.

Der Förderverein für Kirche und Klosterhof in Belgern

AKTUELLES

 

Neuigkeiten


Zurück zur Übersicht

12.07.2022

Verweilen im Klostergarten

Anfang Dezember 2021 wurden wir durch eine Pressemitteilung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus sowie den Landestourismusverband Sachsen e.V. aufmerksam, für unseren Klostergarten ein ausgesuchtes Projekt fördern zu lassen.

Vereine und andere gemeinnützige Organisationen wurden von Frau Ministerin Babara Klepsch aufgefordert, Gäste aus nah und fern zu gewinnen. In unserer Kirche und dem Klosterhof fanden bereits in der Vergangenheit Führungen und Veranstaltungen statt, welche besonders in der wärmeren Jahreszeit auch gern im Klostergarten ihren Abschluß fanden. Aus diesem Grunde entstand die Idee, hier eine Sitzgruppe mit Bänken u.ä. aufzustellen. Als kleinen Höhepunkt haben wir auch noch an eine größere Feuerschale gedacht, welche mittels Deckel nach dem Feuer auch wieder ohne große Probleme gesichert werden kann.

Unser Antrag dazu wurde termingemäß gestellt und am 13.01.2022 erhielten wir bereits die Zusage der Förderung– Hurra!!!!

Aber nun mussten wir auch, den Auflagen entsprechend, die Mittel bis zum Sommer einsetzen. Viele kleine Einzelheiten waren zu bedenken und die Zeit verging viel zu schnell. Es waren Angebote einzuholen, die Aufträge schnell zu realisieren – und das bei den augenblicklichen Lieferzeiten und vollen Auftragsbüchern der Betriebe.

Die Sitzgruppe mit Bänken steht. Die große Feuerschale mit Deckel befindet sich auf einem brandhemmenden Untergrund und die Schilder und Dokumente sind vorhanden. Die vielen Handgriffe im Hintergrund haben wir gemeinsam mit vielen fleißigen Helfern erledigen können.

Allen sei an dieser Stelle für ihre Arbeit gedankt.

Der Förderverein „St.Bartholomäuskirche Belgern“ e.V. und die Kirchgemeinde Belgern laden nun alle Besucher ein:
Verweilen Sie im Klostergarten – nutzen Sie unser Angebot

-ihr Vorstand des Fördervereins- www.kirche-belgern.de



Zurück zur Übersicht