Der Förderverein für Kirche und Klosterhof in Belgern begrüßt seine Gäste.
Liebe Mitglieder, nach bestem Bemühen konnten wir in dem letzten Jahr, wo uns fast alles verboten wurde, doch einige Veranstaltungen organisieren und durchführen. | Im persönlichen Gespräch spürt man, wie einem das Miteinander fehlt. Und das gilt es, so bald als möglich, wieder zu ermöglichen. Viele Pläne und Vorstellungen haben wir. Sie haben auch welche ? Dann immer her damit ! Der Vorstand des Fördervereins ist für jede Information dankbar. Gleichzeitig erinnern wir noch einmal an den zum Teil noch ausstehenden Jahresbeitrag für 2020 und 2021 - von 30 € Vielen Dank sagt |
St. Bartholomäus Kirche
Die stattliche langgestreckte Saalkirche wurde erstmals 1267 erwähnt und ab 1330 dem Kloster Buch (Leisnig) inkorporiert. Der heutige Bau ist ein Neubau aus den Jahren 1509–1512 und wurde in den Jahren um 1620 und 1637–47 erneuert. Eine Restaurierung des Turms wurde 1993 vorgenommen.
Kloster
Das Zisterzienser Kloster Buch bei Leisnig gründete in Belgern 1258 einen wirtschaftlichen Klosterhof (ältestes Zeugnis sächsischer Gotik in Belgern). Dieser Wirtschaftshof nahm zu damaliger Zeit eine ganz besondere Stellung ein. Seine Charakteristika war zum einen die große wirtschaftliche Bedeutung und zum anderen die relative Geschlossenheit des gesamten Einflussbereiches um Belgern.