Der Förderverein für Kirche und Klosterhof in Belgern begrüßt seine Gäste.
Herzliche Einladung zum Neujahrskonzert Werke von Georg Friedrich Händel, Ludwig van Beethoven, Robert Schumann u.a. Wir möchten die Besucher bitten, sich für eines der beiden Konzerte mit der genauen Personenzahl anzumelden, da wir einen Bestuhlungsplan erstellen müssen. Anmeldungen bitte an Renate Wollborn Tel. 0170 2365 534 Ihre Hildegard Saretz und der Vorstand des Fördervereins | Wegen der Corona Verordnung finden im alten Jahr keine weiteren Veranstaltungen statt. |
St. Bartholomäus Kirche
Die stattliche langgestreckte Saalkirche wurde erstmals 1267 erwähnt und ab 1330 dem Kloster Buch (Leisnig) inkorporiert. Der heutige Bau ist ein Neubau aus den Jahren 1509–1512 und wurde in den Jahren um 1620 und 1637–47 erneuert. Eine Restaurierung des Turms wurde 1993 vorgenommen.
Kloster
Das Zisterzienser Kloster Buch bei Leisnig gründete in Belgern 1258 einen wirtschaftlichen Klosterhof (ältestes Zeugnis sächsischer Gotik in Belgern). Dieser Wirtschaftshof nahm zu damaliger Zeit eine ganz besondere Stellung ein. Seine Charakteristika war zum einen die große wirtschaftliche Bedeutung und zum anderen die relative Geschlossenheit des gesamten Einflussbereiches um Belgern.